Am Montag, den 31.03.25 um 07:45 Uhr ging es für 26 Acht- und Neuntklässler:innen vom Asperger Bahnhof aus zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Von dort aus mit dem bequemen TGV zum Gare de l'Est in Paris und schließlich nach Nantes. Das Internat wurde ca. um 18:15 Uhr erreicht und dort erwarteten uns die französischen Austauschpartner:innen schon mit einem kleinen Buffet und bereiteten uns damit einen herzlichen Empfang.
Am folgenden Tag fand bei schönem Wetter ein Ausflug nach Pornic statt, einer kleinen Stadt am Meer. Um den Austauschpartner:innen näher zu kommen, fanden gemeinsame Aktivitäten, wie beispielsweise eine Stadtrallye, Sport am Strand und ein gemeinsames Eisessen in der Eisdiele „La Fraiseraie“ statt. Langsam wuchsen die deutsche und die französische Gruppe zusammen und wir verstanden uns immer besser.
Am Mittwochvormittag besuchten wir den Unterricht der französischen Gastgeber. In kleinen Gruppen nahmen wir an Koch-, Pflege- Gemeinschaftskunde- und Matheunterricht teil. Wir hatten außerdem die Gelegenheit, die Internatsanlage zu besichtigen. Teil der Anlage ist ein Gestüt, in dem wir den Umgang mit Pferden gezeigt bekamen. Dazu zählten unter anderem das Striegeln der Tiere sowie das Bearbeiten von Hufeisen. Wir durften außerdem einen Hindernisparcours laufen. Nachmittags hatten die Schüler:innen, die in einer Gastfamilie untergebracht waren, Zeit mit dieser. Diejenigen, die im Internat waren, hatten Ausgang, um die Stadt Le Pellerin zu besichtigen.
Am Donnerstag fand ein Besuch in der Stadt Nantes statt, der leider durch das schlechte Wetter getrübt wurde. Es wurden die Innenstadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht. Anschließend hatten die deutschen Schüler Zeit, um in Gruppen shoppen zu gehen. Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch im Museum "Les Machines de l’île". Dort gab es einen großen mechanischen Elefanten und mehrere kleinere mechanisch betriebene Tiere, die bei einer Show präsentiert wurden. Ebenfalls besichtigt wurde ein riesiges mechanisches Karussell. Somit ging gegen 18:30 Uhr der letzte ganze Tag in Frankreich zu Ende. Am Freitag um 06:45 Uhr wurde die Rückreise nach Deutschland angetreten. Um 18:45 Uhr erreichten wir schließlich den Bahnhof in Asperg.
Insgesamt war der Austausch eine gute Gelegenheit, um den Lebensstil und die Kultur der Franzosen besser kennen zu lernen. Wir lernten Französisch viel intensiver, da die Gastgeber auch kaum andere Sprachen beherrschten. Wir lernten, um Dinge zu bitten und mit Franzosen authentischen Small Talk zu führen. Es war eine tolle Erfahrung, dies zu erleben. Wir konnten von der Reise viel mitnehmen.





