
Golden Gate Bridge. Bild von Pixabay (frei).
3-stündiges Basis- oder 5-stündiges Leistungsfach
… weil eine hohe Sprachkompetenz in der in vielen Lebensbereichen verwendeten Sprache den Zugang zu Informationen, Studiengängen, Berufen und Menschen auf der ganzen Welt eröffnet.
Wir legen viel Wert auf die Förderung der Lesekompetenz im Englischen auch durch die Lektüre von Ganzschriften.
Zudem zeigt sich: Bei den Begegnungen mit unseren ausländischen Partnerschulen ist Englisch häufig die Sprache der Wahl.
Foto Kopfbanner für das Fach Englisch: Pixabay
Englisch ist die erste Fremdsprache am FLG. Alle Schüler/innen haben Englischunterricht von Klasse 5-10. In der Kursstufe ist Englisch ein beliebtes Fach, das von vielen als Basisfach (3-stündig) und Leistungsfach (5-stündig) gewählt wird.
Wir arbeiten in den Klassen 5-9 mit dem Englischlehrwerk „Access“ (Cornelsen Verlag), dessen Konzept auf den Webseiten des Verlags anschaulich erklärt wird. „Access“ bezieht sich zwar auf das in der Grundschule gelernte Englisch, beginnt jedoch noch einmal ganz von vorne, so dass auch dann Englisch mit Spaß erlernt werden kann, wenn in der Grundschule vielleicht Corona-bedingt nicht so viel Zeit für die Fremdsprache blieb.
In Klasse 10 arbeiten wir mit dem ganz neuen Lehrwerk „Pathway Advanced – Prep Course“ (Westermann), das auf die Arbeit in der Kursstufe vorbereitet. In den Klassen 11 und 12 wird das Schulbuch „Pathway Advanced“ als Quelle der soliden sprachlichen und inhaltlichen Arbeit.
Mit dem Abitur erwerben unsere Schüler/innen in der Regel das Niveau „B2 in Teilen C1“, das Ihnen im Abiturzeugnis bescheinigt wird.
Am FLG besteht aber auch die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft auf die Prüfung „Cambridge Certificate“ vorzubereiten, die von externen Prüfern abgenommen wird. Weitere Angebote außerhalb des Unterrichts sind die Durchführung von Conversation Days unter Leitung des Deutsch-Amerikanischen Zentrums oder Theaterbesuche der Anglo Drama Group Europe.
Die Lektüre längere fremdsprachlicher Texte ist ein wichtiger Bestandteil des Englischunterrichts. Schon in Klasse 5 können die Schüler/innen solche Texte lesen und erleben dabei ihre Sprachkompetenz weit über Sprachübungen im Schulbuch hinaus. Am FLG besteht die Möglichkeit, über die Fachlehrer/innen englische Lektüren auszuleihen.
Interkulturelles Lernen ist uns am FLG sehr wichtig und wir sehen Englisch, wie auch Französisch und Spanisch, als einen wichtigen Schlüssel dazu, sich in der Welt zu orientieren.